A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Algenblüte

Schlagartige Verbreitung von Algen auf Gewässern

© 2016 - 2025




Basiswissen


Bei nährstoffreichen Gewässern können sich Algen (z. B. Euglena) oder auch Cyanobakterien oft in kurzer Zeit schlagartig vermehren und weite Oberflächenbereiche abdecken.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Das Festland oben ist England, das Festland rechts die bretonische Küste von Frankreich. Der hellblaue Bereich im atlantischen Ozean ist durch eine Algenblüte hervorgerufen. Die Algen benötigten nur einige wenige Tage, um diese große Fläche zu bedecken. © Jacques Descloitres ☛


Das Phänomen der Algenblüte


Bei einem plötzlichen guten Angebot von Nährstoffen vermehren sich die Algen an der Oberfläche von Gewässern innerhalb weniger Tage massiv, oft folgt das Wachstum einem zunächst exponentiellen Verlauf[1]. Die Oberfläche erscheint dann oft grün, rot oder seltenter auch blau. Die Algenteppiche sind auf Satellitenaufnahmen oft sehr gut zu erkennen. Die Algen halten Sonnenlicht von tieferen Wasserregionen fern, erzeugen zum Teil giftige Substanzen und verzeheren nach ihrem Absterben Sauerstoff aus tieferen Wasserschichten. Dadurch kann es zu einem beträchtlichen Absterben anderer Lebensformen kommen.

Algenblüten als exponentielles Wachstum


Mathematisch wächst die bedeckte Meeresoberfläche im Lauf einer Algenblüte oft näherungsweise exponentiell. In gleichen Abständen kommt es jeweils zu einer Verdopplung der bedeckten Fläche. Zur Mathematik dazu, siehe den Artikel exponentielles Wachstum ↗

Fußnoten


  • [1] Wang, C., Wang, Z., Wang, P. et al. Multiple Effects of Environmental Factors on Algal Growth and Nutrient Thresholds for Harmful Algal Blooms: Application of Response Surface Methodology. Environ Model Assess 21, 247–259 (2016). https://doi.org/10.1007/s10666-015-9481-3