A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

∆t

Zeitintervall

©

Kurzbeispiel


∆t, gesprochen als delta-t, steht in der Physik und Mathematik für eine Zeitdauer mit einem Anfang und einem Ende. Angenommen ein Schiff fährt am 14. Juni in Hamburg los, um den Atlantik zu überqueren. Am 20 Juni kommt das Schiff in Neu York an. Dann ist der dazugehörige Zeitraum ∆t die Zeitdauer vom 14. bis zum 20. Juni, also 6 Tage. Das Fachwort für eine Zeitdauer in der Mathematik und Physik ist Zeitintervall ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Das ∆t steht für ein Zeitintervall: die Titanic kollidierte nachst um 23:40 Uhr mit einem Eisberg. Um 02:20 Uhr war sie dann gesuunkten. Das Zeitintervall vom Anfang bis zum Ende der Katastrophe war dann zwei Stunden und 40 Minuten. 1514 Personen fanden dabei den Tod. © artbejo on www.openclipart.org ☛