A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Zustand

Physik

© 2016 - 2025

Basiswissen


In der Physik ist ein Zustand ein Moment[1] oder eine Dauer[3] in der Zeit mit all seinen physikalisch genau beschreibbaren Eigenschaften. Von einem Zustand spricht man nur, wenn es eine Beschreibung gibt, für die es einen eindeutig zuordenbaren Zustand gibt.[1] Siehe auch Eigenzustand ↗

Fußnoten


  • [1] Ein Zustand im Sinne der Physik bezieht nicht auf die physikalische Realität, sondern auf die Beschreibung derselben: "Der Zustand eines physikalischen Systems ist im Rahmen eines physikalischen Teilgebietes durch die kleinstmögliche Gesamtheit aller Informationen gegeben, die zur vollständigen Beschreibung der momentanen Eigenschaften des Systems erforderlich sind, sofern sie nicht schon als Parameter des Systems festliegen, also seine unveränderlichen Eigenschaften sind." In: Wikipedia. Stand 23. Dezember 2024. Online: https://de.wikipedia.org/wiki/Zustand_(Physik)
  • [2] Speziell in der Quantenmechanik ist auch die Art und Weise wie ein System für Versuche vorbereitet wurde Teil des Zustandes: "[...] we say that any atomic system is in a given state when it has been prepared in a given way, which may be repeated arbitrarily at will. The method of preparation may then
be taken as the specification of the state.The state of a system in the general case includes any information that may be known about its position in space from the way in which it was prepared, as well as any information about its internal condition." In: Paul Dirac: The Principles of Quantum Mechanics. Oxford University Press. 1930.
  • [3] Ein Zustand bezieht sich nicht auf einen Zeitpunkt, sondern auf einen Zeitraum: "It is convenient at this stage to modify slightly the meaning of the word `state' and to make it more precise. We must regard the state of a system as referring to its condition throughout an indefnite period of time and not to its condition at a particular time, which would make the state a function of the time. Thus a state refers to a region of 4-dimensional space-time and not to a region of 3-dimensional space." In: Paul Dirac: The Principles of Quantum Mechanics. Oxford University Press. 1930.