A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

xyz-Koordinatensystem

Definition

© 2016 - 2025




Basiswissen


Ein Koordinatensystem mit x-, y- und z-Achse: Es gibt drei Koordinatenachsen, die zueinander senkrecht stehen. Die 0 von allen drei Koordinatenachsen treffen sich im sogenannten Koordinatenursprung (0|0|0). xyz-Koordinatensysteme spielen eine zentrale Rolle in der Vektorrechnung (analytische Geometrie, lineare Algebra) sowie in der Visualisierung von Funktionen mit zwei unabhängigen Variabeln, etwa f(x,y)=2x-y². Auf dieser Seite wird der Bezug zur Vektorrechnung behandelt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht ein 3D-Koordinatensystem. © ☛


Achsen



Ebenen



x, y und z oder x1, x2 und x3


  • Es gibt verschiedene Arten einer Visualisierung (Veranschlichung).
  • Die folgende Version ist die in Schulbüchern übliche:
  • Man streckt gedanklich den linken Arm waagrecht und gerade nach vorne.
  • Man streckt den Zeigefinger nach vorne: an der Spitze ist der Ursprung (0|0|0).
  • Von dort aus kommt die x-Achse direkt auf die linke Schulter des Betrachters zu.
  • Vom Ursprung aus geht die y-Achse waagrecht (horizontal) von links nach rechts.
  • Vom Ursrpung aus geht die z-Achse senkrecht (vertikal) nach oben.
  • Die x-Achse heißt auch x1 Achse.
  • Die y-Achse heißt auch x2-Achse.
  • Die z-Achse heißt auch x3-Achse.

Fachworte


  • Die senkrecht Ebene auf die man frontal blickt ist die yz-Ebene ↗

Vorkommen