A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

3D-Punkt aus Koordinatensystem

x, y und z ablesen

© 2016 - 2025

Basiswissen


Ein Punkt in einem 3D-Koordinatensystem (xyz) ist gegeben. Man soll die x-, y- und z-Koordinaten bestimmen. Hier steht eine Schritt-für-Schritt Anleitung.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Von einem Punkt richtet man einen Pfeil direkt auf die x-Achse, auf die y- und die z-Achse. Die entsprechend angedeuteten Zahlen auf den Achsen sind die Koordinaten des Punktes. Das ist oft die einfachste Methode, um die Koordinaten zu bestimmen.☛


Anleitung zum Ablesen


  • Man hat eine Punkt gegeben.
  • Man denkt sich eine flache Ebene durch diesen Punkt.
  • Man denkt sich diese Ebene zuerst parallel zur yz-Ebene.
  • Diese Ebene schneidet die x-Achse.
  • Die Zahl dort ist die x-Koordinate.
  • Man denkt sich die Ebene dann parallel zur xz-Ebene.
  • Diese Ebene schneidet die y-Achse.
  • Die Zahl dort ist die y-Koordinate.
  • Man denkt sich die Ebene parallel zur xy-Ebene.
  • Diese Ebene schneidet die z-Achse.
  • Die Zahl dort ist die z-Koordinate.
  • Diese drei Zahlen sind die 3D-Koordinaten des Punktes.
  • Diese drei Zahlen zusammen sind ein (x|y|z)-Tupel.