A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Wind

Meteorologie

© 2016 - 2025

Basiswissen


Die Bewegung größerer Luftpakete in eine gemeinsame Richtung: Wind ist die Bewegung einer größeren Luftmasse (größere Menge Luft) in eine gemeinsame Richtung. Windgeschwindigkeit von etwa 5 m/s oder 18 km/h würde man als schwachen Wind empfinden. Siehe auch Windgeschwindigkeit ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
8. Februar 1990: bis zu 20 Meter pro Sekunde erreichte die Windgeschwindigkeit in Berlin. Zwar haben einzelne Luftmoleküle auch bei Windstille eine durchschnittliche Geschwindigkeit von gut 340 Metern pro Sekunde. Zu Wind werden sie aber erst, wenn sie sich gemeinsam in dieselbe Richtung bewegen.☛


Abgrenzung


Luft besteht aus kleinsten Teilchen, sogenannten Molekülen. Diese kleinen Teilchen bewegen sich zufällig in allen möglichen Richtungen umher. Dabei stoßen sie meist nach wenigen Millionstel Metern Flugstrecke an andere Teilchen. Die Teilchen prallen alles ständig untereinander ab. Jedes Teilchen für sich hat dabei Geschwindigkeiten von bis zu einigen 100 Metern pro Sekunde. Diese (sehr hohe) Geschwindigkeit der Moleküle ist aber nicht die Windgeschwindigkeit. Die Bewegung der Einzelmoleküle gleicht sich gegenseitig aus und wird von uns überhaupt nicht als Wind wahrgenommen. Diese Molekülgeschwindigkeit ist fühlbar als Temperatur ↗