Windsichten
Physik
© 2025
Definition
Als Windsichten oder kurz auch Sichten[1] bezeichnet man in der Aufbereitungstechnik ein Verfahren, bei dem Krner nach ihrem unterschiedlichen Verhalten in Strmungen von Gasen, etwa Wind, fortgetragen werden oder zum Boden sinken. Das Windsichten ist die Weiterentwicklung des landwirtschaftlichen Worfelns[2] mit maschinellen Methoden, etwa auch beim Mahlen von Korn[3].
Funoten
- [1] Das "Windsichten" oder kurz auch "Sichten" ist "ein Verfahren der Feinkornfraktionierung von Teilchen gleicher Dichte nach der Korngr
- [2] 1801 worfeln in der Landwirtschaft: "Worfeln, verb. regul. act. in der Landwirthschaft, das Getreide durch Werfen gegen den Wind von der Spreu reinigen. Das Getreide worfeln. So auch das Worfeln." In: Adelung, Grammatisch-kritisches W
- [3] 1908, Das Sichten mit einem Luftstrom hat seine Wurzel auch im Betrieb von Kornm