A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Wellental

Physik

© 2016 - 2025




Definition


Als Wellental bezeichnet man den Teil einer (Wasser)Welle unterhalb des Ruhe(wasser)spiegels. Dem Wellental entgegengesetzt als Erhöhung oberhalb des Ruhewasserspiegels ist das Wellental. Lies mehr dazu im Artikel zur Wasserwelle ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht Schaumkronen auf den Wellen.☛


Fußnoten


  • [1] Zur Entstehung von Wellbergen erklärt ein Lexikon aus dem Jahr 1909 anschaulich: "Jede Hebung des zuerst gestörten Teilchens gibt zu einer Hebung der rings benachbarten Teilchen Anlaß, die, indem sie nach allen Richtungen fortschreitet, einen ringförmigen Wall um den Erregungsmittelpunkt bildet; die darauf folgende Senkung erzeugt ebenso eine kreisförmige Rinne, die als Wellental dem vorausgegangenen Wellenberg unmittelbar sich anschließt. Während also das zuerst erregte Teilchen eine ganze aus Hebung und Senkung bestehende Schwingung vollendet, erzeugt es eine vollständige aus Wellenberg und Wellental gebildete Welle, und indem es fortfährt zu schwingen, scheinen aus ihm immer neue Wellenringe hervorzuwachsen, die, sich erweiternd, mit gleichförmiger Geschwindigkeit nach außenhin fortschreiten.

Fußnoten