A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Weißer Steinklee

Pflanze

© 2016 - 2025




Basiswissen


Aussehen des Weißen Steinklees ====



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Der weiße Steinklee wird 30 bis 150 Zentimeter hoch. Er wächst gerne auf basischen und nährstoffreichen Böden. Er gilt als Pionierpflanze für kiesige Untergründe. Die Pflanze hier wuchs an einem Dünenübergang (Osthaus des Mellumrates, nahe Cafe Neudeich) auf der Nordseeinsel Wangerooge. Man blickt nach Süden.☛


Der Weiße Steinklee (Melilotus albus) bildet Büsche von bis zu anderthalb Metern Höhe. Der Stängel wächst meist aufrecht nach oben, also nicht am Boden kriechend. Oben ist der Stängel oft behaart und rötlich angelaufen. Ältere Stängel sind unten oft verholzt. Die Blätter sind dreiteilig gefiedert. Das mittlere oberste Blättchen ist wie bei anderen Steinklee-Arten auch länger gestielt als die seitlichen. Die Teilblättchen sind bei einer Länge von meist 1 bis 2 Zentimetern länglich verkehrt-eiförmig, mit gestutztem oder gerundetem oberen Ende. Siehe auch Gelber Steinklee ↗

Sonstige Merkmale


Die Wurzeln wachsen bis zu 70 Zentimeter tief in den Boden. Er ist in Europa häufig an Wegrändern und auf Schuttplätzen anzutreffen. Er bevozugt basenreiche und nährstoffreiche Böden. Er gilt als Rohbodenpionier und Kiesverfestiger, ist also eine Pionierpflanze ↗