A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Wasserschallgeschwindigkeit

… 1400 bis 1500 m/s

© 2016 - 2025




Basiswissen


Schall ist unter Wasser gut 3 bis 4 mal so schnell wie an Luft, aber langsamer als etwa in Metallen. Schall wird unter Wasser technisch genutzt für die Ortung von Objekten (Sonar, Echolot).

Wie groß ist die Schallgeschwindigkeit?


  • Abhängig von Druck, Temperatur, Salzgehalt etc:
  • Etwa zwischen 1400 und 1500 Metern in jeder Sekunde.

Wie berechnet man sie?


  • Die Wasserschallgeschwindigkeit hängt von vielen Einflußfaktoren ab.
  • Die wichtigsten sind: die Tiefe, die Temperatur und der Salzgehalt.

Was ist das Formelzeichen?


  • Für die Schallgeschwindigkeit nimmt man meistens ein kleines c.
  • Für die Schallgeschwindigkeit im Wasser setzt man an das c oft als Index ein kleines w für Wasser.

Was sind Beispielwerte?


  • Meerwasser bei 0 Grad Celsius: etwa 1400 m/s
  • Meerwasser bei 15 Grad Celsius: etwa 1460 m/s
  • Meerwasser bei 20 Grad Celsius: etwa 1484 m/s