A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Wasserschall

Definition | Links

© 2016 - 2025




Basiswissen


Schall der sich unter Wasser ausbreitet: Schall ist unter Wasser gut viermal so schnell wie in Luft und breitet sich dort über große Distanzen aus. Hier stehen einige Grundfakten zum Thema.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Auf einem etwa 1,6 langem und gut 13 Meter tiefen Gletschersee: Mit Schallwellen wird der Seegrund untersucht. © NASA ☛


Was ist Schall?


  • Schall ist alles was irgendjemand hören kann.
  • Zum Schall gehören Geräusche, Laute, Musik, Kratzer, Schreier und vieles mehr.
  • Physikalisch gesehen ist Schall eine Welle.

Was ist dann Wasserschall?


  • Das ist Schall im Wasser.
  • Man kann Schall auch im, besser gesagt: unter Wasser hören.
  • Physikalisch besteht Wasserschall aus schnellen Schwankungen des Wasserdrucks.

Was ist das Besondere am Wasserschall?


  • Schall ist im Wasser gut viermal so schnell wie in Luft.
  • Schall kommt im Wasser viel weiter als in Luft.
  • Man kann unter Wasser schlecht sagen, woher der Schall kommt.

Ist der Wasserschall immer gleich schnell?


  • Nein, Schall im Wasser ist umso schneller je ...
  • höher der Druck im Wasser ist (Wassertiefe),
  • je höher der Salzgehalt im Wasser ist,
  • und je wärmer das Wasser ist.

Was hat Wasserschall mit Mathematik zu tun?


  • Es gibt viele verschiedene Formeln zum Wasserschall:

In welches Gebiet der Physik gehört das?