A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Vertikaler Gentransfer

Biologie

© 2016 - 2025

Basiswissen


Als vertikalen Gentransfer oder vertikale Transmission bezeichnet man die Weitergabe von genetischer Information von Eltern auf deren Nachkommen[1]. oft wird die Bedeutung auf die Übertragung von Genen von Viren eingeschränkt[2]. Siehe auch Gentransfer [allgemein] ↗

Fußnoten


  • [1] "Mit vertikalem Gentransfer (VGT) bezeichnet man die Übertragung bzw. Weitergabe eines Gens bzw. von Erbmaterial von einem Individuum an einen Nachkommen, also die Weitergabe entlang der (vertikalen) Abstammungslinie (Vererbung)." In: der Artikel "vertikaler Gentransfer". Wikipedia. Abgerufen am 4. April 2024. Online: https://de.wikipedia.org/wiki/Vertikaler_Gentransfer
  • [2] Allgemein bezeichnet man als vertikalen Gentransfer oder Gentransmission die "Weitergabe genetischer Information von Eltern auf die Tochtergeneration – entweder durch asexuelle Vermehrung […] oder durch sexuelle Fortpflanzung […] In der Regel ist die Bezeichnung vertikale Transmission speziell für die Übertragung von Viren bzw. viralem Erbgut von der Elterngeneration auf die Nachkommen gebräuchlich." In: der Artikel "vertikale Transmission". Spektrum Lexikon der Biologie. 2001. Online: https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/vertikale-transmission/69453