v=v₀+at
Physik
©
Basiswissen
Gleichmäßig beschleunigte Bewegung mit Anfangsgeschwindigkeit: die Formel v=v₀+at gibt die Geschwindigkeit an, die ein gleichmäßig mit der Beschleunigung a beschleunigter Gegenstand nach t Sekunden hat, wenn er dabei zum Zeitpunkt t=0 eine Anfangsgeschwindigkeit von v₀ hatte. Das ist hier kurz mit einem Zahlenbeispiel erklärt.
Beispiel: Flugzeugstart
Angenommen ein Flugzeug schwenkt auf dem Boden rollend mit einer Geschwindigkeit von 7 m/s auf die geradlinige Startbahn ein. Sofort danach gibt der Pilot Vollgas und das Flugzeug beschleunigt. Angenommen es würde mit einer Beschleunigung a von zum Beispiel 2 m/s² beschleunigen. Das heißt, jede Sekunde wird es um 2 m/s schneller. Dann kann man mit der obigen Formel ausrechnen, wie schnell es nach zum Beispiel 10 Sekunden wäre:
- Allgemeine Formel: v=v₀+at
- Einsetzen: v=7 m/s +2 m/s² · 10 s
- Ausrechnen: v = 27 m/s
Die hier vorgestellten Zahlen passen in etwa auf den Startlauf einer kleinen Passagiermaschine mit zwei Propellern. Solche Flugzeuge werden zum Beispiel auf manchen der ostfriesischen Inseln als Inselflieger verwendet. Siehe dazu etwa Britten-Norman BN-2 Islander ↗
Welche sonstigen Formeln gelten?
Für die gleichmäßig beschleunigte Bewegung gibt es Formeln zum berechnen der Geschwindigkeit sowie der zurückgelegten Strecke nach der Zeit t. Eine Übersicht zu allen Formeln steht auf gleichmäßig beschleunigte Bewegung ↗