A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Teleportation

Physik

©

Definition


Der Begriff Teleportation verbindet zwei Gedanken miteinander: den eines Ortswechsels ohne Zwischenstationen[1] und den eines schlagartigen, das heißt instanten Ortswechsel: ein Gegenstand sprint ohne Zwischenstationen von einem Ort zu einem anderen und benötigt dafür keine Zeit. Sinngemäß genauso bezeichnet Teleportation auch eine Fortbewegungsart in virtuellen Räumen.[2] Nach jetziger Kenntnislage ist eine echte Teleportation in physikalisch realen Räumen nicht möglich.[3] Eng damit verwandt ist die Idee von einem Quantensprung ↗

Fußnoten


  • [1] Das digitale Wörterbuch der deutschen Sprache fordert keine sofortige Übertragung, ob es einen (kleinen) Zeitverzug geben darf, bleibt in der Definition offen: "in virtuellen, fiktiven Welten o. Ä.: das Unsichtbarwerden und Verschwinden von jmdm. oder etw. von einem Ort und Wiedererscheinen an einem anderen Ort; Vorgang des Teleportierens 2. [Quantenphysik] Fernübertragung des Quantenzustands eines Elementarteilchens von einem Ort an einen anderen". In: der Artikel "Teleportation". Digitales Wörterbuch der Deutschen Sprache. Stand 26. September 2024. Online: https://www.dwds.de/wb/Teleportation
  • [2] Im Zusammenhang mit digitalen virtuellen Welten steht Teleportation für eine sprungartige und sofortige Änderung der eigenen Position im virtuellen Raum, etwa durch drücken einer Taste in Verbindung mit einem Zeiger, der auf den gewünschen neuen Ort zeigt: "First mentioned by Mine (1995), teleportation is a common VLT used to traverse larger spaces. The user may specify a destination in the virtual environment (VE) by pointing. This is commonly done using a handheld motion tracked controller." In: Aniruddha Prithul, Isayas Berhe Adhanom, Eelke Folmer: Teleportation in Virtual Reality; A Mini-Review. Front. Virtual Real., 18 October 2021. Sec. Technologies for VR. Volume 2 - 2021. DOI: https://doi.org/10.3389/frvir.2021.730792
  • [2] Bei der sogenannten Quantenteleportation wird keine Materie transportiert, sondern Information. Und Information im Sinne einer übermittelbaren Nachricht kann auch dort nur mit höchstens der Vakuumlichtlichtgeschwindigkeit transportiert werden. Das Phänomen ist ausführlich in einem Buch des späteren Physik-Nobelpreisträgers Anton Zeilinger erklärt: Einsteins Spuk: Teleportation und weitere Mysterien der Quantenphysik. 1. Auflage. Goldmann Verlag, München 2007, ISBN 978-3-442-15435-7.