A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Tachometer

Geschwindigkeitsmesser

© 2016 - 2025




Basiswissen


Ein Tachometer ist ein Geschwindigkeitsmessgerät, oft meint man damit auch die Anzeige einer Geschwindigkeit. Die Geschwindigkeit kann digital oder mit Hilfe einer Tachonadel angezeigt werden.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht das Tachometer eines Motorrades. Die Nadel oben nennt man eine analoge Anzeige, unten sieht man eine digitale Anzeige.☛


Wie ist das Wort entstanden?


Die Silbe "tach" ist griechischen Ursprungs und steht für Geschiwndigkeit, "meter" als Silbe steht für Messgerät. Tachometer (kurz: Tacho) begegnen uns im Alltag vor allem auf Fahrrädern und in Autos. Sie zeigen die Geschwindigkeit meist in Kilometern pro Stunde an. Der Kilometerzähler in Autos gehört nicht zu dem Tachometer, er zeigt ja keine Geschwindigkeit an. Man nennt ihn einfach Kilometerzähler.

Geschwindigkeit als momentane Änderungsrate


In der Mathematik gibt es den Begriff der momentanen Änderungsrate. Eine Rate ist immer eine Änderung pro Zeit. Ein Tachometer zeigt die momentane Änderung der gefahrenen Strecke pro Zeit an. Für eine Funktion Strecke=f(Zeit) wäre dies die erste Ableitung Strecke'=f(Zeit). Lies mehr dazu unter momentane Änderungsrate ↗

Alternative Methode der Geschwindigkeitsmessung


Neben einem Tachometer, das physikalische Effekte der Geschwindigkeit nutzt, kann man alternativ auch die Strecke (z. B. in m) messen, die ein Objekt in einer bestimmten Zeit zurückgelegt hat. Verteilt man diese Strecke über eine mathematische Division gleichmäßig auf die dafür benötigten Zeiteinheiten (z. B. Sekunden), so ist das Ergebnis die Geschwindigkeit (z. B. in m/s). Siehe auch Geschwindigkeitsmessung ↗