A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Steigung aus Geradengleichung

y=3x-5 hat die Steigung 3

© 2016 - 2025




Basiswissen


Jeder Geradengleichung kann man umformen in die Normalform: y=m·x+b. Das m ist dann die Zahl vor dem x und sie gibt immer die Steigung an.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht die Geradengleichung: y=4x+8☛


Definition


  • Eine Gerade hat überall dieselbe Steigung.
  • Zum Ablesen formt man die Geradengleichung zunächst in die Normalform um:
  • Die Normalform der Geradengleichung ist: y=mx+b
  • Das m ist dann immer die Steigung der Geraden.
  • Es ist immer die Zahl vor dem x.

Beispiel


  • Man hat die Geradengleichung: 4y = 16x+32
  • Sie ist noch nicht in Normalform, man muss erst umformen:
  • Dazu beide Seiten durch 4 teilen: 4y = 16x+32 | :4
  • 4y = 16x+32 wird umgeformt zu y = 4x+8
  • Das ist die Normalform: y=4x+8
  • Die Zahl vor dem x ist die 4.
  • Die 4 ist die Steigung m.

Tipp


  • Wenn eine Steigung gar kein x hat (und auch keine andere Variable), ...
  • dann hat sie Steigung 0. Beispiel: y=14 hat die Steigung 0.