A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Spezifische Wärmekapazitäten von Baustoffen

Liste

© 2016 - 2025




Basiswissen


Sehr wenig hat etwa Flint-Glas, sehr viel hat Holz: die spezifische Wärmekapazität in kJ/(kg·K), sprich Kilojoule pro Kilogramm und Kelvin, gibt an, wie viel Wärmenergie ein Stoff pro Kilogramm aufnimmt, wenn er dabei um einen Kelvin (wie Grad Celsius) wärmer wird. Hier stehen einige Beispielwerte.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht ein Brückenlager mit einer Rolle.☛


Beispiele



Legende


Die Angaben beziehen sich alle auf die festen Baustoffe. Sie gelten auch nur für den Temperaturbereich um 0 Grad Celsius sowie einen Umgebungsdruck von einem bar (100000 Pascal). Bei anderen Drücken und Temperaturen gelten oft andere Wärmekapazitäten.