A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Selektionsdruck

Biologie

© 2016 - 2025

Basiswissen


Auf der kleinen Inselgruppe der Kerguelen nahe der Antarktis mit oft stürmischen Winden haben sich flügellose Insekten durchgesetzt: die starken Winde würden die Tiere leicht auf den für sie tödlichen Ozean verwehen. Die Winde wirken sinnbildlich gesprochen als Druck auf die Populationen, sich hin zu flugunfähigen Tieren zu entwickeln. Siehe auch Selektion (Evolution) ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Stürmisches Wetter auf den Kerguelen nahe der Antarktis: fliegende Insekten laufen Gefahr, vom Wind aufs offene Meer geblasen zu werden, wo sie verenden würden. Tatsächlich sind die meisten Fliegen und auch Schmetterlinge auf diesen Inseln flugunfähig. © Armand Patoir ☛


Fußnoten


  • [1] Mathieu Laparie, Philippe Vernon, Yann Cozic, Yves Frenot, David Renault, Vincent Debat (2016): Wing morphology of the active flyer Calliphora vicina (Diptera: Calliphoridae) during its invasion of a sub-Antarctic archipelago where insect flightlessness is the rule. Biological Journal of the Linnean Society 119 (1):179–193. doi:10.1111/bij.12815