A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Sekantensteigung berechnen

Anleitung

© 2016 - 2025




Basiswissen


Eine Sekante ist immer eine Gerade. Man kann sie in die Form y=mx+b bringen. Die Zahl, die an der Stelle des m's steht ist die Steigung. Wie man sie berechnet ist hier kurze erklärt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht einen Graphen mit zwei Punkten: P und Q.☛


Was meint Sekantensteigung?


  • Man hat den Graphen einer Funktion.
  • Man hat zwei Punkte auf diesem Graphen.
  • Die Sekante ist eine Gerade durch diese zwei Punkte.
  • Ihre Steigung ist die Sekantensteigung.
  • Ihre Abkürzung ist oft ein kleines m.

Wie berechnet man die Sekantensteigung?


  • Man bestimmt den X- und Y-Wert des linken Punktes.
  • Man nennt sie X1 und Y1.
  • Man bestimmt den X- und Y-Wert des rechten Punktes.
  • Man nennt sie X2 und Y2.
  • Dann ist die Sekantensteigung m gegeben über:
  • m = (Y2-Y1):(X2-X1).

Zahlenbeispiel


  • Man hat die Funktion: f(x)=x²
  • Auf ihr liegen die Punkte: P(2|4) und Q(3|9)
  • Durch P und Q soll eine Sekante verlaufen.
  • Sekantensteigung m = (9-4):(3-2)=5
  • Sekantensteigung = 5 ✔