Seismik
Grundidee
© 2016
- 2025
Basiswissen
Die Geologie der Erdkruste: es gibt verschiedene Arten von mechanischen Wellen, die durch Gestein gehen können. Manche von ihnen könnne durch flüssiges Material (Wasser, Öl) gehen andere nicht. Und bei allen hängt die Geschwindigkeit von der Dichte und Festigkeit des Materials, man spricht vom Medium ab. Das ist hier kurz erläutert.
Künstliche Erdbeben
In der Seismik erzeugt man oft künstliche Erdbeben und misst an weit entfernten Orten, wie die Wellen dort ankommen. Damit lassen sich etwa Lagerstätten (Kohle, Öl, Erze) finden. Eine Methode nutzt die Explosion von Luftblasen unter Wasser. Durch den lauten Schallpegel unter Wasser werden Tiere beeinträchtigt, weshalb die Methode stark kritisiert wird.
Abgrenzung zur Seismologie
Erforscht man mit der Messung von Erdbebenwellen den tieferen Aufbau eines Himmelskörpers, etwa der Erde oder des Mondes, dann spricht man von Seismologie ↗
Fußnoten
- [1] Emil Wiechert: Untersuchung der Erdrinde mit Hilfe von Sprengungen: Gehörig zu den „Forschungsarbeiten über Sprengungen, unterstützt von der Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft". In: Geologische Rundschau, Volume 17, Issue 5, pp. 339-346. November 1926. DOI: 10.1007/BF01802787.