A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Schnittwahrscheinlichkeit

P(A∩B)

© 2016 - 2025




Definition


P(A∩B) wird gelesen als die Wahrscheinlichkeit von A geschnitten mit B. Sie heißt Schnittwahrscheinlichkeit, Verbundwahrscheinlichkeit oder auch gemeinsame Wahrscheinlichkeit. Sie kommt in Baumdiagrammen und Vierfeldertafeln vor. Beides ist hier kurz vorgestellt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Im Baumdiagramm sind die Wahrscheinlichkeiten ganz unten die Schnittwahrscheinlichkeiten. In der Vierfeldertafel sind es die Wahrscheinlicheiten in den inneren vier Feldern.☛


Baumdiagramm


In einem zweistufigen Baumdiagramm mit insgesamt 4 Ausgängen gibt es vier Schnittwahrscheinlichkeiten. Sie stehen immer ganz am Ende des Baumdiagramms. Siehe auch zweistufiges Baumdiagramm ↗

Vierfeldertafel


In einer Vierfeldertafel stehen die vier Schnittwahrscheinlichkeiten in den vier inneren Feldern. Siehe auch Vierfeldertafel ↗

Kontrollmöglichkeit


Die Summe aller Schnittwahrscheinlichkeiten muss immer genau 1 oder 100 % ergeben. Siehe dazu auch Summenregeln in der Stochastik ↗