A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Schnittpunkte von zwei Geraden graphisch bestimmen

Anleitung

© 2016 - 2025




Basiswissen


Hier geht es um zwei Geraden in einem x-y-Koordinatensystem. Die Geraden können keinen, einen oder unendlich viele Schnittpunkte haben. Wie man das mit einem Graphen herausfindet ist hier kurz beschrieben.

Schritt 1


  • x-y-Koordinatensystem anlegen
  • Jede der beiden Geraden als Graph zeichnen
  • Bei linearen Funktionen ist der Graph immer eine Gerade.

Schritt 2


  • Dort, wo sich die zwei Geraden schneiden ist der Schnittpunkt.
  • Vom Schnittpunkt geht man dann senkrecht nach oben oder unten auf die x-Achse.
  • Die Zahl auf der x-Achse, die man so erreicht, ist der x-Wert des Schnittpunktes.
  • Dann geht man vom Schnittpunkt waagrecht nach links oder rechts auf die y-Achse.
  • Die Zahl auf der y-Achse, die man so erreicht, ist der y-Wert des Schnittpunktes.
  • Man schreibt die Antwort dann in der Form S(x-Wert,y-Wert) auf.