A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Schichtvulkan

Steil

© 2016 - 2025

Basiswissen


Schichtvulkane, auch Stratovulkane genannt, sind aus einzelnen geologischen Schichten von Lava und Lockermassen aufgebaute Vulkane. Man erkennt sie an ihrer relativ steilen, spitzkegeligen Form. Neigungswinkel von bis zu 32° sind hier möglich. Die typische Ausbruchsform ist ein Wechsel von explosiv ausgeworfenem Lockermaterial und fließender Lava. Dadurch entsteht auch die namensgebende Schichtung. Eine Art Gegenteil von einem Schichtvulkan ist ein Schildvulkan ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Magma tritt abwechseln als zähflüssige Lava und dann wieder als explosive ausgeworfenes Material aus. Dadurch entsteht mit der Zeit ein steiler Kegel, die typische Form eines Schichtvulkans. © svtcalvin on https://openclipart.org ☛