Scheinkraft
Physik
© 2025
Definition|
Beispiele|
../../edit/lex/scheinkraft.txt">Übereinstimmungen in Binärdatei ../../edit/lex/scheinkraft.txt
Definition
Als Scheinkraft definiert man eine Kraft, die in manchen Bezugssystemen auftritt, in anderen aber nicht. Sie ist also abhngig von der Wahl des Bezugssystems.[1][2] Klassische Beispiele sind die Trgheitskraft[3], die Zentrifugalkraft bei einer Kreisbewegung[2][3] sowie die sogenannte Corioliskraft der Meteorologie[3].
Beispiele
- Die beim Anfahren eines Zuges empfundende Trgheitskraft (externer Link)[3]
- Die nach au
- Die Ablenkung von Luftmassen auf der Erde Corioliskraft[3] ↗
Funoten
- [1] "Scheinkraft, eine Kraft die vom Bezugssystem, in dem man einen physikalischen Vorgang beobachtet oder beschreibt, abh
- [2] Eine Scheinkraft ist definiert als eine "Kraft, die nur effektiv durch die Wahl des Bezugssystems bzw. der Bahnkurve auftritt." Als Beispiel wird die Zentrifugalkraft genannt, als eine Kraft, die "auf einen K
- [3] Als Beispiele f