A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Rydberg

Begriffsklärung

© 2016 - 2025




Basiswissen


Der schwedische Physiker Johannes Rydberg leistete in den ersten zwei Jahrzehnten des 20ten Jahrhunderts wesentliche Beiträge zur Atomphysik. Nach ihm sind verschiedene Dinge benannt.

Zur Person


  • Johannes Rydberg lebte von 1854 bis 1919.
  • Er beschäftigte sich vor allem mit Atomphysik.

Rydberg-Atom


  • So nennt man Atome mit Elektronen weit entfernt vom Kern.
  • Rydberg-Atome können extrem groß werden. Sie existieren real.

Rydberg-Formel


  • Für Spektrallinien im Wasserstoffatom:
  • 1:l = R·(1/n1² - 1/n2²)

Rydberg-Konstante


  • R∞ = 10973731,568160(21) m⁻¹

Rydberg-Frequenz


  • 3,2898419602508(64) mal 10 hoch 15 Hz

Rydberg-Energie


  • 13,605693122994(26) eV
  • Die Energiemenge heißt auch: 1 Ry