A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Roboter

🤖 Eine programmierte Arbeitsmaschine

© 2016 - 2025

Kurzinfo


Als Roboter im engeren bezeichnet man unabhängig von direkter menschlicher Steuerung arbeitsfähige Maschinen. In einem erweiterten Sinn vesteht man darunter auch Softwareprogramme, die Routinearbeiten ausführen können. Das Wort stammt aus dem Tschechischen und heißt so viel wie Arbeiter.[2] Entsprechend steht Roboter für einen dem Menschen dienliche Arbeitskraft. Als ein Beispiel siehe den Atlas (Roboter) ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Atlas: ein humanoider Roboter, der erstmal 2013 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde: in der hier sichtbaren Version wirkte er bedrohlich, was bei der nächsten Generation (2016) abgeändert wurde. Atlas sollte anfangs nur in Katastrophenfällen dort eingesetzt werden, wo Menschen nicht überleben können. Später wurden ihm weitere (zivile) Fähigkeiten (wie beispielsweise das Folgen an der Seite eines Menschen, ein Rückwärtssalto oder ein Handstand beigebracht. © DARPA ☛


Fußnoten


  • [1] Sebastian Thrun, Wolfram Burgard, Dieter Fox: Probabilistic Robotics. The MIT Press. Cambridge, Massachusetts. 2006. ISBN: 978-0-262-20162-9.
  • [2] "ROBOT: Derived from the Czech word for work, a MACHINE built to resemble a human in BEHAVIOR, INTELLIGENCE and sometimes also in appearance. Successful robots tend to be limited to particular FUNCTIONs, like automatic pilots for routine flights of an airplane or machines on an assembly line replacing human operators." In: Klaus Krippendorf: A Dictionary of Cybernetics. Annaberg School of Economics. University of Pennsylvania. 1986. Online: https://asc-cybernetics.org/publications/Krippendorff/A_Dictionary_of_Cybernetics.pdf