A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Resublimieren

Gasförmig nach fest

© 2016 - 2025

Basiswissen


Resublimieren nennt man den direkten Übergang eines gasförmigen in einen festen Aggregatzustand. Das typische Beispiel ist die unmittelbare Bildung von Eiskristallen beim Öffnen eines Gefrierschrankes: der Wasserdampf (unsichtbares Gas) aus der Luft friert direkt zu festem Eis. An Glasscheiben entstehen im Winter oft Eisblumen, ein weiteres Beispiel. Auf offenen Landschaften hingegen sieht man oft Reif (Niederschlag) ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Unsichtbarer Wasserdampf ist von außen auf einer Glasscheibe direkt zu Eis geworden. Die Niederschlagsform heißt Reif. Man erkennt die typisch dendritische (baumartige) Wuchsform der Kristalle. Der physikalische Prozess heißt Resublimation. © Sabine Heim ☛