A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Punkt vor Strich

Einführung

© 2016 - 2025




Basiswissen


3+2·5 wird korrekt gerechnet als 3+10 und gibt als Ergebnis 13: erst mal und geteilt, dann plus und minus, egal in welcher Reihenfolge die Rechnung aufgeschrieben ist. Das ist hier kurz vorgestellt.

Vorab


  • Normalerweise rechnet man Aufgaben von links nach rechts aus.
  • Beispiel: 3 mal 4 plus 5 gibt 19.
  • Es gibt aber eine Ausnahme.

Punkt vor Strich


  • Mal und geteilt rechnet man immer vor plus oder minus.
  • Beispiel: 3 mal 4 plus 5 mal 5 gibt 37.
  • Man rechnet erst 3 mal 4 (gibt 12).
  • Dann rechnet man 5 mal 25 (gibt 25).
  • Dann rechnet man beides zusammen: gibt 37 ✔

Regel


  • Die Rechenarten plus und minus nennt man zusammen die Strichrechnung.
  • Die Rechenarten mal und geteilt nennt man zusammen Punktrechnung.
  • Man rechnet immer zuerst die Punkt- und dann die Strichrechnungen aus.

Beispiele


  • 8+4·3 Rechnung: Erst 4 mal 3 (gibt 12), dann plus 8, macht 20
  • 2·20-15 Rechnung: Erst 2 mal 20 (gibt 40), dann minus 15, macht 25
  • 100+40-80:20 Rechnung: Erst 80:20 (gibt 4), Also 100+40-4=136
  • 200·2-8:4 Rechnung: erst 200 mal 2 (gibt) 400, dann 8:4 (gibt 2) dann 400-2 = 398 ✔