A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Prozentsatz in Wachstumsfaktor

Umrechnung

© 2016 - 2025




Basiswissen


Von 1992 bis 2017 wuchs die Verkehrsfläche in Deutschland von 16441 km² auf 18046 km². Das war ein prozentualer Anstieg von etwa 9,8 % oder - als Wachstumsfaktor - 1,098. Hier wird die Umrechnung erklärt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man rechnet: 1 plus die Zahl vor dem Prozentzeichen durch 100 geteilt. Das Ergebnis davon ist der Wachstumsfaktor.☛


Bei Zunahmen


1 + Prozentsatz = Wachstumsfaktor
1 + Prozentzahl/100 = Wachstumsfaktor

Bei Abnahmen


1 - Prozentsatz = Wachstumsfaktor
1 - Prozentzahl/100 = Wachstumsfaktor

Beispiel: 2 % Wachstum


  • 2 % wäre ein Prozentsatz
  • 2 % meint 2/100, also 0,02.
  • Der Prozentsatz als reine Zahl wäre 0,02.
  • 2 wäre die Prozentzahl (Zahl ohne %).
  • Der Wachstumsfaktor wäre dann 1,02.

Weitere Beispiele


  • Zunahme um 4% wäre als Wachstumsfaktor 1,04.
  • Zunahme um 10% wäre als Wachstumsfaktor 1,1.
  • Zunahme um 80% wäre als Wachstumsfaktor 1,8.
  • Zunahme um 100% wäre also Wachstumsfaktor 2.
  • Zunahme um 200% wäre als Wachstumsfaktor 3.
  • Abahme um 4% wäre als Wachstumsfaktor 0,96.
  • Abnahme um 10% wäre als Wachstumsfaktor 0,9.
  • Abnahme um 80% wäre als Wachstumsfaktor 0,2.
  • Abnahme um 100% wäre also Wachstumsfaktor 0.

Geht es um Geld und Zinsen, dann heißt der Prozentsatz auch Zinssatz und der Wachstumsfaktor heißt dann Zinsfaktor ↗

Wie sieht die umgekehrte Rechnung aus?


Ein Wachstumsfaktor von 1,4 entspricht einem prozentualen Wachstum von 40 %. Ein Wachstumsfaktor von 0,99 entspricht einer prozentualen Abnahme von 1 %. Wie man das berechnet ist erklärt unter Wachstumsfaktor in Prozentsatz ↗