A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

pq-Formeln

Übersicht

© 2016 - 2025




Basiswissen


Gleichungenen lösen, Nullstellen und Scheitelpunkte bestimmen: Hier steht eine kurze Übersicht zu den verschiedenen Anwendungen der pq-Formel.

pq-Formel für quadratische Gleichungen


  • Die Standardanwendung der pq-Formel:
  • 0 = x²-8x+15 hat die Lösungen x=3 und x=5.
  • Die Lösung einer solchen Gleichung kann man immer mit der pq-Formel berechnen.

pq-Formel für biquadratische Gleichungen


  • 0 = x^4-7x²+7 ist eine sogenannte biquadratische Gleichung.
  • Typische für solche Gleichung ist eine x^4 und ein x².
  • Im klassischen Lösungsweg wird die pq-Formel angewendet.

pq-Formel für Nullstellen von Graphen


  • f(x) = x²-6x+8 ist eine Parabelgleichung mit den Nullstellen x=2 und x=4.
  • Die Nullstellen können oft (aber nicht immer) mit der pq-Formel berechnet werden.

pq-Formel für Parabelscheitelpunkte


  • Der Graph einer quadratischen Funktion heißt Parabel.
  • Eine solche Parabel hat immer einen höchsten oder einen tiefsten Punkt.
  • Dieser Punkt heißt Parabelscheitelpunkt oder kurz einfach Scheitelpunkt.
  • Sein x-Wert kann mit über eine Variante der pq-Formel bestimmt werden.