A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Plusminuszeichen

Mathematik

© 2016 - 2025

Basiswissen


± nennt man das Plusminuszeichen. In der pq-Formel hat es die Bedeutung, dass man einen Term einmal mit Plus und ein anderes Mal mit Minus rechnen soll[1]. Eine zweite Bedeutung ist die der Toleranz[2] im Sinne der Technik: der Ausdruck 10±0,5 heißt, dass ein Wert zwischen 9,5 und 10,5 liegen darf. Siehe auch pq-Formel ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Das Plusminuszeichen in seiner üblichen Darstellung: unter dem Plus steht direkt ein Minus.☛


Fußnoten


  • [1] Für die Gleichung 0=x²-8x+15 ist p=-8 und q=15. Die pq-Formel p/2 ± √((p/2)²-q) ergibt dann nach dem Einsetzen und Vereinfachen den Term 4±√1 oder kurz 4±1. Man rechnet jetzt einmal 4+1 und einmal 4-3. Das gibt die zwei richtigen Lösung der anfänglichen quadratischen Gleichung, nämlich die Zahlen 3 und 5. Siehe auch pq-Formel ↗
  • [2] Toleranzen gibt man zum Beispiel bei Anleitungen zum Bau von Teilen an. Wenn der Durchmesser eines Stabes eigentlich 10 mm sein soll, aber eine Abweichung nach unten und oben von 0,1 Millimeter erlaubt ist, dann schreibt man: 10 mm ± 0,1 mm. Siehe auch Toleranz ↗