Ohrenqualle
Biologie
© 2016
- 2025
Basiswissen
Die Ohrenqualle (Aurelia aurita) ist an der deutschen Nordseeküste häufig. In ihrem durchscheinenden Schim erkennt man vier auffällig blütenblatt- oder ohrerähnlichen Gebilde. Der Rand des Schirms ist violett umsäumt.[1] Die Ohrenqualle findet man oft am Strand angespült. Sie hat dann keine Chance mehr zu überleben. Ein Beobachtungstipp: bei Niedrigwasser drängen sich viele Wassertiere in dem seichten Wasser von Hafenbecken. Sie sind dann von den Kaimauern aus gut lebend zu beobachten. Siehe auch Kompassqualle ↗
Fußnoten
- [1] Heinz Streble, Annegret Bäuerle: Was finde ich am Strand. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH. Stuttgart 2011. ISBN: 978-3-440-16447-1. Dort die Seite 46.