A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Nullstellen von konstanten Funktionen

f(x)=4 ist eine konstante Funktion

© 2016 - 2025




Basiswissen


Eine konstante Funktion wie f(x)=4 hat keine Nullstelle. Die einzige konstante Funktion mit Nullstellen ist f(x)=0. Diese hat dann unendlich viele Nullstellen. Das wird hier kurz erklärt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
f(x)=4 ist eine konstante Funktion und hat keine einzige Nullstelle. © ☛


Wie ist Nullstelle definiert?


  • Wo eine Gerade die x-Achse schneidet oder berührt hat sie eine Nullstelle.
  • An der Nullstelle ist der y-Wert (auch f(x) genannt) immer 0.
  • Daher der Name. (Der x-Wert muss nicht Null sein).

Der Graph einer konstanten Funktion


  • Wenn man den Graphen hat, kann man die Nullstellen ablesen.
  • Eine konstante Funktion hat als Graph eine waagrechte Gerade.
  • Waagrecht meint hier soviel wie parallel zur x-Achse.
  • Liegt der Graph direkt auf der x-Achse, ...
  • dann ist auch jeder x-Wert eine Nullstelle.
  • Liegt der Graph nicht auf der x-Achse, dann ..
  • hat die Funktion keine Nullstellen.