A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Normalform für pq-Formel

p und q ablesen

© 2016 - 2025




Basiswissen


Mit der pq-Formel kann man jede quadratische Gleichung lösen. Dazu muss die Gleichung in einer bestimmten Form vorliegen. Diese Form ist x²+bx+c und heißt Normalform. Aus ihr kann man die nötigen Zahlenwerte für p und q dann direkt ablesen.

Die Normalform: 0 = x² + bx + c


  • Links steht eine 0.
  • Dann kommt das Gleichzeichen.
  • Dann kommt ein x² (meint x hoch zwei).
  • Dann kommt ein Plus oder Minus.
  • Dann kommt eine Zahl oder gar nichts.
  • Dann kommt ein x.
  • Dann kommt ein Plus oder Minus.
  • Dann kommt eine Zahl (darf auch 0 sein).

Kann man jede Gleichung in diese Form bringen?


  • Ja, aber nur wenn es eine quadratische Gleichung ist.
  • Hier stehen Tipps zur Umwandlung.

Was macht man, wenn die 0 rechts steht?


  • Bei Gleichungen kann man immer die Seiten vertauschen.
  • Aus 4x²-3x+1=0 kann man also 0=4x³-3x+1 machen.

Was macht man, wenn keine Null alleine steht?


  • Dann rechnet man erst plus oder minus diese Zahl.
  • Beispiel: 4=3x²-1x+5 | -4 gibt:
  • 0=3x²-1x+1

Was macht man, wenn vor dem x² noch etwas steht?


  • Dann teilt man die ganze Gleichung durch diese Zahl.
  • Tipp: 0 durch irgendwas gibt wieder 0.
  • Beispiel: 0=2x²-8x+7 | :2 gibt
  • 0=x²-4x+3,5

Was macht man, wenn rechts die Reihenfolge nicht stimmt?


  • Wenn man die Vorzeichen mitzieht, darf man die Reihenfolge verändern.
  • Beispiel: Aus 0=4x-3+x² kann man machen: 0=x²+4x-3

Wie liest man p ab?


  • die Zahl vor dem x ohne Quadrat ist das p.
  • Falls es kein x ohne Quadrat gibt ist p=0.
  • Wichtig: das Vorzeichen gehört zum p dazu.
  • Beispiel: 0=x²-4x+3, das p ist hier die -4.

Wie liest man q ab?


  • Die Zahl alleine am Ende ist das q.
  • Falls dort keine Zahl steht ist q die 0.
  • Wichtig: das Vorzeichen gehört dazu.
  • Beispiel: 0=x²+3x-1, das q ist die -1.

Wie sehen Beispiele aus?


  • 0=x²+4x-8, p=4, q=-8
  • 0=x²-4x+8, p=-4, q=8
  • 0=x²-4x-8, p=-4, q=-8
  • 0=x²-4x, p=-4, q=0
  • 0=x²+4x, p=4, q=0
  • 0=x²-8, p=0, q=-8
  • 0=x²+8, p=0, q=8