A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Mutationsweite

Biologie

©

Basiswissen


Die Mutationsweite gibt an, wie weit von ihrem gegenwärtigen Zustand weg sich die Individuen in einem evolutionären Prozess beim Übergang in die nächste Generation verändern.[1] Je größer die Mutationsweite, desto größer das Risiko schlecht angepasster bis lebensunfähiger Individuen.[2] Je kleiner die Mutationsweite, desto größer die Blindheit für bessere Anpassungen, für eine sogenannte vorzeitige Konvergenz ↗

Fußnoten


  • [1] "Die Mutationsweite bestimmt den Wertebereich, in dem die Individuen mutieren." In: Maria Trommer: Beitrag zur Anwendung von
Support-Vektor-Maschinen zur robusten nichtlinearen Klassifikation komplexer biologischer Daten. Dissertation. Fakultät für Informatik und Automatisierung der Technischen Universität Ilmenau. 2016.
  • [2] Ein einfaches mathematisches Modell, bei dem die Mutationsweite eine wichtige Rolle spielt, ist die sogenannte Sigmawelt ↗