Minkowski-Diagramm
Physik
©
Basiswissen
Minkowski-Diagramme sind spezielle Raum-Zeit-Diagramme. Üblicherweise ist die Abszisse eine Orts- und die Ordinate eine Zeitachse.[1] Die Bewegungslinie eines Objektes durch Raum und Zeit ergibt die sogenannte Weltlinie[2] ↗
Fußnoten
- [1] "Minkowski-Diagramm, Raumzeit-Diagramm der Minkowski-Raumzeit, in dem Lorentz-Transformationen und Weltlinien von Körpern bzw. Lichtstrahlen dargestellt werden können. In dem zweidimensionalen Diagramm stehen Zeit- und Raumachse senkrecht zueinander." In: der Artikel "Minkowski-Diagramm". Spektrum Lexikon der Physik. 6 Bände. Greulich, Walter (Hrsg.) Spektrum Akademischer Verlag. Heidelberg, Berlin. 1998-2000.
- [2] Die Weltlinie wird definiert als eine "Raumzeit-Kurve, eine zeitartige oder lichtartige Kurve (Lichtkegel) in der vierdimensionalen, relativistischen Raumzeit. Eine zeitartige Kurve repräsentiert die Bewegung eines massebehafteten Teilchens, eine lichtartige die Bewegung eines masselosen Teilchens (etwa eines Photons)." In: der Artikel "Weltlinie". Spektrum Lexikon der Physik. 6 Bände. Greulich, Walter (Hrsg.) Spektrum Akademischer Verlag. Heidelberg, Berlin. 1998-2000. Siehe auch Weltlinie ↗