A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Linksseitiger Hypothesentest

Stochastik

© 2016 - 2025

Basiswissen


Man vermutet als Alternativhypothese dass eine Wahrscheinlichkeit kleiner ist, als bisher (Nullhypothese) angenommen. Das wird hier kurz an einem Beispiel erläutert.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Werden solche Bilder seltener? In dem Maße wie sich die Erde erwärmt, könnten auch die Frosttage pro Jahr in Deutschland von der Anzahl her weniger werden. Man nimmt dann an, dass der tatsächliche Wert kleiner ist als der bisherige Werte, also auf der Zahlengeraden links davon liegt. Das ist der Kerngedanke eines linksseitigen Hypothesentests.☛


Gezinkter Würfel


Eine Firma produziert Spielwürfel. Die Wahrscheinlichkeit, dass man eine 6 würfelt soll möglichst genau ein Sechstel betragen. Da es es bisher keine Kundenbeschwerden gab, geht man davon aus, dass die Maschinen die Würfel korrekt herstellen. Nun äußert ein Kunde die Vermutung, dass die Würfel zu wenige Sechsen werfen, dass also die Wahrscheinlichkeit für eine Sechs nicht mehr ein Sechstel ist sondern weniger. Für einen Hypothesentest würde man formulieren: die Nullhypothese ist, dass p=1/6 gilt. Die Alternativhypothese ist dann, dass p<1/6 ist, also kleiner als bisher angenommen. Kleiner ist auf der Zahlengeraden weiter links. Entsprechend nennt man diese Variante einen linksseitigen Hypothesentest.