A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Lineare Funktion als Alogismus

Worbedeutung

© 2016 - 2025

Basiswissen


Widerspruch was f(x)=4 sein soll, je nach Definition: ob eine konstante Funktion mit zu den linearen Funktinen zählen soll oder nicht wird unheitlich behandelt. Das ist hier kurz vorgestellt.

Was ist das Problem?


  • Lineare Funktionen gehören zu den ganzrationalen Funktionen.
  • Ganzrationale Fkt. werden nach dem höchsten Exponenten von x klassifiziert.
  • x³ als größter Exponent gibt kubisch, x² quadratisch, x^1 linear und x^0 wäre konstant.
  • Demnach wäre f(x)=4 eine konstante aber keine lineare Funktion.

  • Definiert man aber lineare Funktionen über den Graphen, so, dass ...
  • jede Funktion deren Graph eine Gerade gibt heißt linear, ...
  • dann wäre f(x)=4 eine lineare Funktion.
  • Was ist dann f(x)=4?