Leicht löslich als Alogismus
Problem
© 2016
- 2025
Basiswissen
In der Chemie ist manchmal die Sprache davon, dass etwa leicht löslich ist. Diese Bedeutung läuft aber dem Alltagsgebaucht von leicht zuwider. Das ist hier kurz erklärt.
Problem
- In der Chemie gibt es die Fachwendung "leicht löslich".
- Sie meint dort immer: "besonders gut löslich."
- In der Umgangssprache hat "leicht" verschiedene Bedeutungen:
- 1. Stark ausgeprägt: Die Rechenaufgabe war leicht lösbar.
- 2. Schwach ausgeprägt: Ich fühlte mich leicht krank.
- Von der Alltagssprache her könnte "leicht löslich" also meinen:
- Etwas ist besonders gut und stark löslich, etwa Zucker in Wasser.
- Oder etwas ist nur wenig löslich, etwa Bleisulfat.
Lösung
- Statt "leicht löslich" besser sagen: "gut löslich".