A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Korndichte

Geologie

© 2025

Definition


Als Korndichte bezeichnet man die durchschnittliche, das heißt mittlere Dichte von Körnern, die in ihrer Gesamtheit ein Mineral oder ein Gestein bilden.[1] Etwa allgemeiner ist die Kordnichte das Verhältnis der Masse eines festen Bestandteiles von Böden zum Volumen dieses festen Bestandteils.[2] Als erste gute Näherung ist die Korndichte nahe bei der Kugeldichte ↗

Fußnoten


  • [1] "Die Korndichte ρₛ [ρ = Rho] ist vorwiegend von der mineralischen Zusammensetzung eines Bodens abhängig und stellt die mittlere Dichte der Gesteinsminerale dar, aus denen sich die einzelnen Bodenkörner zusammensetzen." In: O. Bublitz: Bestimmung der Korndichte. Artikel der Fakultät IV (Bau) der Universität Siegen. Seite zuletzt aktualisiert am 27.7.2017.