A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Kippelemente im Erdklimasystem

Definition

© 2020 - 2025




Basiswissen


Als Kippelement bezeichnet man in der Klimatologie plötzlich schnell ablaufende und weitgehend unumkehrbare Prozesse. Ging man früher von einer allmählichen Veränderung des Klimas aus, diskutiert man seit 2001 verstärkt auch über plötzliche und unumkehrbare Veränderungen, seit den 2020er Jahren vermehrt auch über deren gegenseitige Verstärkung (Kaskaden-Effekt)[4]. Hier steht eine Liste einiger Kippelemente des Weltklimas.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Einige beispielhafte Kippelemente, wie sie in der Forschung diskutiert werden. © CodeOne (blank map), DeWikiMan (additional elements) ☛


Liste von 7 Kippelementen


  • Erlahmen der atlantischen thermohalinen Zirkulation Golfstrom ↗
  • Störung der Südpazifischen Klima-Oszillation und Verstärkung des El Niño-Phänomens
  • Methan- und Kohlendioxidemissionen aus tauenden Böden im Permafrost ↗

Fußnoten


  • [1] Joel B. Smith, Hans Joachim Schellnhuber, M. Monirul Qader Mirza: Vulnerability to Climate Change and Reasons for Concern: A Synthesis. In: IPCC Third Assessment Report – Climate Change 2001. Working Group II: Impacts, Adaptation and Vulnerability. Cambridge University Press, 2001.
  • [2] Timothy M. Lenton et al. (2008): Tipping elements in the Earth's climate system. In: Proceedings of the National Academy of the Sciences. February 2008, doi:10.1073/pnas.0705414105
  • [3] Sev Kender, Kara Bogus, Gunver K. Pedersen, Karen Dybkjær, Tamsin A. Mather, Erica Mariani, Andy Ridgwell, James B. Riding, Thomas Wagner, Stephen P. Hesselbo, Melanie J. Leng: Paleocene/Eocene carbon feedbacks triggered by volcanic activity. In: Nature Communications. 12, Nr. 1, 31. August 2021, ISSN 2041-1723, S. 5186. doi:10.1038/s41467-021-25536-0.