A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Hyperschallgeschwindigkeit

Definition

© 2016 - 2025

Basiswissen


5fache Schallgeschwindigkeit oder und über längere Strecken in der Atmosphäre[1]: Raketen, Meteoriten oder Geschosse erreichen in Luft oft Geschwindigkeiten von mehr als 1700 Metern in jeder Sekunde oder rund 6120 km/h und haben damit Hyperschallgeschwindigkeit. Bei Waffen wird oft noch ergänzt, dass diese sich aerodynamisch steuern lassen müssen[2]. Siehe auch unter Hyperschallwaffe ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Originalbeschriftung: Mach 23: die Projektile dieser Interkontinentalrakete erreichten bis zu 28000 km/h. Hyperschall beginnt bereits bei Mach 5. Die Minuteman III wurde seit 1970 verwendet. Im Jahr 2027 gab es noch rund 400 dieser Raketen. © Fastfission ☛


Fußnoten


  • [1] David Wright Cameron Tracy: Der Hype um Hyperschall. In: Spektrum der Wissenschaft. November 2021. ISSN: 0170-29971. Dort ist Hyperschall sinngemäß definiert als: mit mehr als Mach 5 und über längere Strecken durch die Atmosphäre.
  • [2] T. A. Heppenheimer: Facing the Heat Barrier: A History of Hypersonics. In: The NASA History Series. 2007. NASA SP-2007-4232. Dort heißt es unter anderem: "Hypersonics is the study of flight at speeds where aerodynamic heating dominates the physics of the problem. Typically this is Mach 5 and higher." Und: "For more than half a century analysts have defined hypersonic speeds as Mach 5 and higher. Only rocket-powered craft have flown so fast—and Mach 5 defines only the lower bound of the hypersonic regime. An important range of hypersonic speeds extends from Mach 20 to 25 and includes the velocities of long-range ballistic missiles and of satellites re-entering from orbit. Moreover, flight above Mach 35 was a matter of national concern during the Apollo program, for its piloted Command Module entered the atmosphere at such speeds when returning from the Moon."