A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Haftreibungskoeffizienten

Zahlenliste

© 2016 - 2025




Basiswissen


Vom Schlittschuh mit 0,03 bis zum Reifen auf Beton mit 0,8: hier steht eine Liste mit typischen Werten der sogenannten Haftreibunskoeffizienten. Das Typische Formelzeichen ist das µ (kleines griechisches my) mit einem rechts tiefgestellten großen H.[1] Die Haftreibung ist ein zusätzlicher Widerstand, bevor ein Körper auf einer Unterlage in Bewegung gesetzt werden kann.[1]

Legende


  • Spalte 1: Materialart
  • Spalte 2: Schmierungsart
  • Spalte 3: Haftreibungskoeffizient

Zahlenwerte


  • Aluminium-Aluminium | trocken | 0,21
  • Autoreifen-Beton | nass | 0,50
  • Autoreifen-Beton | trocken | 0,80
  • Autoreifen-Eis | --- | 0,10
  • Backstein-Backstein | trocken | 0,50 bis 0,75
  • Backstein-Stein | trocken | 0,60 bis 0,75
  • Beton-Beton | trocken | ≈ 0,65
  • Bronze-Bronze | geschmiert | 0,11
  • Bronze-Bronze | trocken | 0,18
  • Bronze-Grauguss | geschmiert | 0,15 bis 0,20
  • Bronze-Grauguss | geschmiert | 0,21
  • Bronze-Grauguss | trocken | 0,28
  • Bronze-Grauguss | trocken | 0,28
  • Bronze-Stahl | geschmiert | 0,18
  • Bronze-Stahl | trocken | 0,12 0,28
  • Eiche-Eiche | trocken | 0,54
  • Erde-Erde | trocken | 0,10 bis 0,25
  • Glatte Glasfläche-PEEK | trocken | 0,21
  • Grauguss-Cu-Sn-Legierung | geschmiert | 0,16
  • Grauguss-Cu-Sn-Legierung | trocken | 0,25
  • Grauguss-Grauguss | geschmiert | 0,10 0,15
  • Grauguss-Grauguss | geschmiert | 0,19
  • Grauguss-Grauguss | geschmiert | 0,20
  • Grauguss-Grauguss | trocken | 0,15 0,30
  • Grauguss-Grauguss | trocken | 0,55
  • Gummi-Asphalt | 0,9[1]
  • Gummi-Asphalt | trocken | 0,70 0,80
  • Gummi-Asphalt | trocken | 0,90
  • Gummi-Beton | 0,65[1]
  • Gummi-Eis | 0,2[1]
  • Gummi-Gusseisen | trocken | 0,50
  • Holz-Holz | 0,65[1]
  • Holz-Holz | geschmiert | 0,16
  • Holz-Holz | geschmiert | 0,16
  • Holz-Holz | trocken | 0,40 0,60
  • Holz-Leder | 0,47[1]
  • Holz-Metall | geschmiert | 0,11
  • Holz-Metall | trocken | 0,50 bis 0,60
  • Holz-Metall | trocken | 0,60 bis 0,70
  • Kies-feuchtem Lehm | | ≈ 0,33
  • Leder-Grauguss | geschmiert | 0,16
  • Leder-Grauguss | trocken | 0,48
  • Leder-Holz | 0,47[1]
  • Leder-Holz | trocken | 0,47
  • Leder-Metall | geschmiert | 0,16
  • Leder-Metall | trocken | 0,3 bis 0,50
  • Mauerwerk-Kies | trocken | ≈ 0,60
  • Mauerwerk-Sand | trocken | ≈ 0,40
  • Mauerwerk-trockenem Lehm | trocken | ≈ 0,50
  • Schlittschuh-Eis | --- | 0,03
  • Stahl gehärtet-Stahl gehärtet Rz = 4..8 μm | trocken | 0,08 0,12
  • Stahl ungehärtet-Bronze | trocken | 0,18 0,25
  • Stahl ungehärtet-Stahl ungehärtet Rz = 25..40 μm | trocken | 0,15 0,20
  • Stahl-Aluminiumlegierung | geschmiert | 0,05 0,18
  • Stahl-Aluminiumlegierung | trocken | 0,1 0,28
  • Stahl-Bronze | geschmiert | 0,10 0,20
  • Stahl-Bronze | geschmiert | 0,18
  • Stahl-Bronze | trocken | 0,18 0,20
  • Stahl-Bronze | trocken | 0,19
  • Stahl-Cu-Sn-Legierung | geschmiert | 0,10
  • Stahl-Cu-Sn-Legierung | trocken | 0,20
  • Stahl-Eis | 0,027[1]
  • Stahl-Eis | trocken | 0,027
  • Stahl-Grauguss | geschmiert | 0,06 0,10
  • Stahl-Grauguss | geschmiert | 0,10 0,20
  • Stahl-Grauguss | trocken | 0,12 0,24
  • Stahl-Grauguss | trocken | 0,18 0,20
  • Stahl-Grauguss | trocken | 0,19
  • Stahl-Holz | 0,5-0,6[1]
  • Stahl-Holz | geschmiert | 0,10
  • Stahl-Holz | trocken | 0,60
  • Stahl-Kupferlegierung | trocken | 0,07
  • Stahl-PTFE | geschmiert | 0,04
  • Stahl-PTFE | trocken | 0,04
  • Stahl-Pb-Sn-Legierung | geschmiert | 0,10
  • Stahl-Pb-Sn-Legierung | trocken | 0,15
  • Stahl-Polyamid | geschmiert | 0,15
  • Stahl-Polyamid | trocken | 0,30
  • Stahl-Reibbelag | geschmiert | 0,30
  • Stahl-Reibbelag | trocken | 0,60
  • Stahl-Stahl | 0,15[1]
  • Stahl-Stahl | Oberfläche im Walzzustand | 0,20
  • Stahl-Stahl | geschmiert | 0,10 0,12
  • Stahl-Stahl | mit Drahzbürste oder Flammstrahler gereinigt, loser Rost entfernt | 0,30
  • Stahl-Stahl | mit Kugeln oder Sand gestrahlt, Alkali-Zink-Silikat-Anstrich-50 bis 80 μm | 0,40
  • Stahl-Stahl | mit Kugeln oder Sand gestrahlt, loser Rost entfernt, nicht körnig | 0,50
  • Stahl-Stahl | mit Kugeln oder Sand gestrahlt, spritzaluminiert oder mit zinkbasiertem Produkt spritzverzinkt | 0,40
  • Stahl-Stahl | trocken | 0,15
  • Stahl-Stahl | trocken | 0,15 0,30
  • Stahl-Stahl/Stahlguss | geschmiert | 0,07 0,12
  • Stahl-Stahl/Stahlguss | trocken | 0,10 0,23
  • Stein-Stein | trocken | 0,60 bis 0,75

Fußnoten


  • [1] "Haftreibung, Ruhreibung, Reibung der Ruhe, Haftung, zusätzlicher Widerstand, bevor ein Körper auf einer Unterlage in Bewegung gesetzt werden kann." In: der Artikel "Haftreibung". Spektrum Lexikon der Physik. 6 Bände. Greulich, Walter (Hrsg.) Spektrum Akademischer Verlag. Heidelberg, Berlin. 1998-2000. Zum physikalischen Hintergrund siehe auch den Artikel Haftreibung ↗