A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Grad einer konstanten Funktion

Ist (fast) immer 0

© 2016 - 2025




Basiswissen


Kubische Funktionen haben den Grad 3, quadratische den Grad 2, lineare den Grad 1 und konstante Funktionen haben den Grad 0 - mit einer Ausnahme. Das ist hier kurz erklärt.

Konstant


  • Jede Funktion der Form f(x) = a heißt konstant.
  • a darf irgendeine beliebige reelle Zahl sein.
  • Alle x-Werte haben den selben y-Wert zugeordnet.
  • Beispiele: f(x)=4 oder f(x)=2,3

Grad


  • Der Grad einer konstanten Funktion ist fast immer 0.
  • Begründung: Man kann f(x)=4 auch schreiben als f(x)=4·x⁰
  • Denn: x⁰ gibt 1 und ändert damit am Funktionswert nichts.
  • (Theoretisch gilt das aber nicht für 0⁰).

Ausnahme


  • Auch eine konstante Funktion ist f(x)=0.
  • Man nennt diese Funktion die Nullfunktion.
  • Ihr Grad ist nicht eindeutig bestimmt.