A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Geradengleichung aus Steigung und y-Achsenabschnitt

Anleitung

© 2016 - 2025




Basiswissen


Man kennt die Steigung m und den y-Achsenabschnitt b einer Geraden, zum Beispiel: m=4 und b=3. Daraus kann man sofort die Gleichung aufschreiben als y = 4x+3. Das ist hier kurz erklärt.

Kurzanleitung


  • Gegeben ist ein Zahlenwert für den y-Achsenabschnitt b, z. B.: b = 4
  • Gegeben ist ein Zahlenwert für die Steigung m, z. B.: m = 2
  • Gesucht ist die Geradengleichung: y = mx + b
  • Man kann ohne zu rechnen sofort einsetzen:
  • y = 2x + 4 ✔

Man hat nur einen Graphen gegeben


Aus einem Graphen mit einer Geraden darin kann man oft auch die Steigung und den y-Achsenabschnitt bestimmen. Das ist erklärt unter Geradengleichung aus Graph über Steigung und y-Achsenabschnitt ↗

Was meinen m und b?


  • m ist der Zahlenwert der Steigung der Geraden.
  • b ist der y-Achsenabschnitt der Geraden.
  • Statt b wird oft auch n geschrieben.