A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Form

Mathematik

© 2016 - 2025




Kurzinfo


Die Gestalt einer Figur, eine Gleichung oder auch Zahlen: in der Mathematik bezieht sich das Wort Form auf verschiedene Dinge. Das ist hier einzeln vorgestellt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
In der Geometrie haben Figuren und Körper eine Form. Aber auch bei Gleichungen und Zahlendarstellungen spricht man oft von einer Form.☛


Geometrie


Rechteck, Kreise, Ovale oder auch Würfel, Kugeln oder Eier haben eine Form. Das Wort Form wird in der Geometrie weiter unterschieden: hat ein Gegenstand dieselbe Form wie ein anderer aber er ist größer oder kleiner, dann spricht man von Ähnlichkeit. Haben zwei Gegenstände exakt dieselbe Form und sind sie auch gleich groß, dann spricht man von Kongruenz:


Funktionen


y=mx+b nennt man die Normalform einer Geradengleichung: Gleichungen und Funktionen kann man oft in verschiedenen Formen, das heißt Bauplänen darstellen. Siehe dazu mehr unter Funktionen nach Gleichungen ↗

Zahlen


½ und 0,5 sind dieselbe Zahl: ½ nennt man die Bruchdarstellung oder Bruchform und 0,5 ist die Dezimaldarstellung oder Dezimalform. Für eine Übersicht zu Zahlen in verschiedenen Formen siehe unter Zahlenarten ↗