A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Erste Hilfe Wasserstoffperoxid

Anleitung

© 2016 - 2025




Basiswissen


Viel Wasser zu trinken geben, Arzt kontaktieren: hier stehen Tipps zur ersten Hilfe bei Personenunfällen mit der chemischen Substanz Wasserstoffperoxid in 12-%-iger Lösung.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht die Strukturformel von Wasserstoffperoxid. © Jü on Wikimedia Commons ☛


Erste Hilfe


  • Bei Hautkontakt: Kleidung ausziehen, Haut mit Wasser und Seife waschen, falls Reizung anhält Arzt anrufen[1]
  • Bei Augenkontakt: mehrere Minuten mit Wasser ausspülen, Arzt anrufen[1]
  • Bei Verschlucken: Mund ausspülen, viel Wasser trinken, sofort Arzt aufsuchen[1]

Fußnoten


  • [1] "Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen. Betroffene aus dem Gefahrenbereich bringen. nach Einatmen: Für Frischluftzufuhr sorgen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren. Bei Atemstillstand oder - unregelmäßigkeit Atemspende bzw. Sauerstoffbeatmung und sofort Arzt rufen. Bei Bewußtlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage. nach Hautkontakt: Verschmutzte Kleidung sofort ausziehen. Benetzte Stellen mit viel Wasser und Seife waschen. Arzt hinzuziehen, wenn Reizung anhält. Beschmutzte Kleidung mit Wasser auswaschen. nach Augenkontakt: Augen bei geöffnetem Lidspalt sofort mehrere Minuten unter fließendem Wasser spülen und Arzt konsultieren. Nach Verschlucken: Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. Sofort Arzt aufsuchen. Zersetzungsgefahr bei Hitzeeinwirkung und bei Berührung mit Verunreinigungen, Metallen, Alkalien, Reduktionsmitteln, unverträglichen Stoffen, Explosionsgefahr mit organischen Lösungsmitteln." In: Sicherheitdatenblatt Online: Sicherheitsdatenblatt der Firma Herrlan aus Alpen: Wasserstoffperoxid 12%. Version Nr. 3.01. Überarbeitet am 03.05.2023. Online: https://www.herrlan-shop.de/share/sdb/sdb_b-710_wasserstoffperoxid_12.pdf