A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Engramm

Definition

© 2024 - 2025

Basiswissen


Als Engramm bezeichnet man eine materielle Gedächtnisspur im Gewebe des Gehirns, das zur Fixierung von Gelerntem dient. Heute geht man davon aus, dass die organische Grundlage des Gedächtnisses vor allem in den sogenannten Synapsen zu suchen ist. Wie bei künstlichen neuronalen Netzen seien dann auch menschliche Erinnerungen eine global über große Strukturen veränderte Wichtung der Wahrscheinlichkeiten von Signalübertragungen zwischen den Zellen eines Nervennetzen.[2] Siehe mehr dazu unter neuronales Netz ↗

Fußnoten


  • [1] "Engramms [von griech. en = in, gramme = Schrift], Gedächtnisspur, Residuum, Eengram, zunächst hypothetisch postulierte Veränderung des Nervengewebes zur Fixierung von Gelerntem im Langzeitgedächtnis durch ständiges Üben und Wiederholen." In: Spektrum Lexikon der Neurowissenschaft. Dort der Artikel "Engramm". Stand 27. Januar 2025. Online: https://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/engramm/3495
  • [2] Eichenbaum H. Still searching for the engram. Learn Behav. 2016 Sep;44(3):209-22. doi: 10.3758/s13420-016-0218-1. PMID: 26944423; PMCID: PMC5001904.