A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Elektrostatische Salz-Pfeffer-Trennung

Anleitung

© 2016 - 2025




Basiswissen


Einfacher Versuch mit Haushaltsmitteln: man hat ein Gemisch aus Salz und kleinen Pfefferkörnern, bestehend aus tausenden von Teilchen. Diese sollen wieder voneinander getrennt werden.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Oben:☛


Anleitung


  • Mische etwas schwarzen gemahlenen Pfeffer mit grobem Salz.
  • Gib die Mischung auf einen flachen Untergrund oder in eine Schüssel.
  • Blase einen Luftballon auf und reibe ihn an deinen Haaren.
  • Halte den Luftballon nahe über das Salz-Pfeffer-Gemisch.

Soll-Beobachtung

  • Die Pfefferteilchen springen hoch an den Ballon.
  • Dort kann man sie dann mit der Hand oder einem Pinsel abstreifen.
  • Die Salzteilchen bleiben am Boden zurück.

Tatsächlich


  • Der Versuch wurde in der Lernwerkstatt Mathematik in Aachen nachgestellt.
  • Ein Gemisch aus Haushaltssalz und feingemahlenm Pfeffer wurde hergestellt.
  • Ein Luftballon wurde aufgeblasen und am Kopfhaar gerieben.
  • Dann wurde der Ballon von oben langsam an den Haufen herangeführt.
  • Ab einer Höhe von etwa 15 bis 20 cm sprangen erste Teilchen vom Haufen zum Ballon hoch.
  • Darunter waren aber sowohl Pfeffer- als auch Salzteilchen.
  • Eine gute Trennung wurde nicht erreicht.

Wissenswertes


  • Das Trennen von Stoffen nennt man auch Scheiden.
  • Es wird auch großindustriell angewandt (z. B. in Kalisalzbergwerken).