A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Einfache Zinsformel

Erklärung

© 2016 - 2025




Basiswissen


Man gibt 400 € für ein Jahr auf die Bank. Am Ende des Jahres zahlt die Bank dafür 2 % Zinsen. Wie viel wären die 2 % Zinsen in Euro? Diese Frage (es sind 8 €) beantwortet die einfache Zinsformel.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Oben:☛


Was genau wird berechnet?


  • Man legt einen festen Betrag von K Euro für ein Jahr auf der Bank an.
  • Die Bank zahlt dafür einen Zinssatz von zum Beispiel 2 %.
  • Am Ende zahlt sie dem Kunden 2 % des Kapitals als Zinsen aus.
  • Die Formel berechnet, wie viel diese Zinsen in Euro sind.
  • Beispiel: 400 € bei 2 % geben in einem Jahr 8 € Zinsen.

Formeln


  • Mit Zinsfuß p: Z = K·p/100
  • Mit Zinssatz i: Z = K·i

Legende


  • p = Zinsfuß, die Zahl vor dem %-Zeichen, bei 2 % wäre p=2
  • i = Zinssatz, die Zahl mit %-Zeichen, bei 2 % wäre i=0,02
  • Z = Zinsen in Euro, die man nach einem Jahr bekommt
  • K = Kapital, das Geld am Anfang

Beispiel mit Zinsfuß p


  • Z=K·p/100
  • Man hat 200 Euro auf der Bank.
  • Die 200 Euro sind das Kapital K.
  • Man kriegt dafür jedes Jahr 3 % Zinsen.
  • Das p meint immer die Zahl ohne %-Zeichen.
  • Das p heißt Zinsfuß und ist hier die 3.
  • Einsetzen: Z=200·3/100, gibt Z=6.
  • Man kriegt 6 Euro Zinsen.

Beispiel mit Zinssatz i


  • Z=K·i
  • Man hat 800 Euro auf der Bank.
  • Die 800 Euro sind das Kapital K.
  • Dafür kriegt man 3 % Zinsen.
  • Das i ist immer die Zahl mit dem %-Zeichen.
  • Das i heißt Prozentsatz und ist hier 3 %.
  • 3 % erst in Kommazahl umwandeln.
  • Zahl ohne %-Zeichen durch 100 teilen.
  • Durch 100 teilen ist wie: Komma zwei nach links.
  • Zinssatz als Kommazahl ist also 0,03.
  • Einsetzen: Z=800·0,03, gibt Z=24
  • Antwort: Man kriegt 24 Euro Zinsen.

Welche der zwei Formeln nimmt man?


  • In der Praxis werden sowohl der Zinssatz wie auch der Zinsfuß verwendet.
  • Es kommt in beiden Fällen immer dasselbe heraus.

Was ist der Zinsfaktor?


Mit dem Zinsfaktor, oft als q geschrieben, berechnet man, wie viel Geld man am Ende von einem Jahr insgesamt hat: Anfangskapital plus die Zinsen. Beispiel: wenn der Zinsfaktor 1,2 ist und man hat am Anfang 400 Euro, dann rechnet man: 400 Euro mal 1,2. Das Erebnis ist 480 Euro. So viel Geld hat man am Ende insgesamt. Der Zinsfaktor wird vor allem benutzt im Zusammenhang mit der Zinseszinsformel ↗

Aufgaben dazu


Einige Aufgaben sind hier als Quickcheck zusammgestellt. Zu allen Aufgaben gibt es immer auch die Lösung. Direkt zu den Aufgaben zur einfachen Zinsformel geht es über => qck